Praxisklasse Mittelschule Kaufering
In der Kauferinger Mittelschule gibt es eine Praxisklasse.
Es sind Schüler, deren Stärke in ihren praktischen Fähigkeiten liegt.
In unserem auf Theorie ausgelegten Schulsystem finden sie sich nicht zurecht. Schulfrust macht sich breit.
Die Praxisklasse ist eine Chance für sie.
Und mit Dietmar Perzl ist ein Lehrer dafür verantwortlich, der die Praxisklasse von Anfang an begleitet hat.
LT 23.12.2017
Schüler binden Kränze
Stolz präsentiert die Praxisklasse der Mittelschule Kaufering ihren
großen Adventskranz, der in diesem Jahr in der St.-Leonhard- Kapelle
in Kaufering zum Einsatz kommt.
Der Erlös der 25 Kränze, die die Klasse gemeinsam mit Traudl Manka
gebunden hat, kam auch der Partnerschule in Kamerun zugute.
Auch im kommende Jahr kann man zur Weihnachtszeit wieder Bestellungen bei der Klasse aufgeben.
"Herrgott, der Boden isch abr scho ganz sche tief gfrora". Simon Stempfel aus Bronnen steht in seiner Christbaumplantage neben den kräftigen jungen Burschen der Praxisklasse Kaufering und begutachtet, wie sie Holzpfähle tief in den Boden einschlagen. Darauf wird kurze Zeit später gemeinsam ein Insektenhotel befestigt, das die Klasse an ihrem wöchentlichen Praxistag gezimmert hat: Nistmöglichkeiten für Insekten jeder Art sind darin zu finden in Holzlöchern, Schilf, Sand und Tonziegeln. Tatkräftig unterstützt hat dabei die Bio-AG der Schule, die einen Teil der Materialien im Umfeld der Schule gesammelt hat."Ich bin stolz auf euch, dass ihr euch als junge Menschen für die Natur einsetzt und etwas tut", sagt Simon Stempfel, und er weiß, von was er spricht: Mit dem naturnahen Anbau von Christbäumen sorgt er für den Lebensraum von Tieren und Pflanzen, indem er keine Unkrautvernichtungsmittel spritzt. Als Lohn durfte sich die Praxisklasse schon als Vorschuss Tannenzweige holen, mit denen die Schüler wie jedes Jahr große Adventskränze für die Kauferinger Schulen und Pfarrgemeinde gebunden hat. In die Praxisklasse der Kauferinger Mittelschule, die aus dem Europäischen Sozialfond ESF gefördert wird, gehen in diesem Schuljahr zum ersten Mal auch Schüler aus Buchloe. Der viele praktische Unterricht in der Werkstatt macht den Schülern besonders Spaß. Am Ende des Jahres können sie ihren erfolgreichen Mittelschulabschluss erreichen und die ersten haben bereits ihren Ausbildungsvertrag unterschrieben. Anton, der im nächsten Schuljahr eine Ausbildung als Landwirt beginnen wird, fällt Simon Stepfel gleich besonders auf: " Der packt an!" Wunderbar fügt sich das Insektenhotel in den im Rauhreif glitzernden Winterwald ein. So finden die Insekten im nächsten Sommer ihren Weg hierher und die Schüler ihren Weg in den Beruf.